Trainer / Betreuer
Trainer: Karsten Schilling seit: Juni 2017
Co-Trainer: Wolfgang Henninger Torwart-Trainer: Marco Keßler |
Betreuer: Burkard Hergenhan seit: Mai 2009
|
Die Mannschaft
Mannschaftskader Saison 2016/17
Kader:
stehend von links: Mario Faulstich, Thomas Voll, Philipp Krapf, Dominik Becker, John Heid, Thorsten Griebel, Julian Klemm, Markus Breunig, Stefan Englert, Burkert Hergenhan, Jochen Fries, Bernd Kessler, Gert Hahner, Fabian Reder, Julian Enders, Matthias Kirchner, Markus Zimmermann, Tobias Fuß, Jonas Fries, Florian Mai, Daniel Manger, Josef Walter, Michael Werner, sitzend von links: Florian Janz, Philipp Enders, Felix Krapf, Kevin Münch, Niklas Walter, Florian Keßler, Lukas Kleinhenz, Marcus Henninger, Lukas Erlebach
Name: Florian Kessler Spitzname: Mäci Geburtsdatum: 06.10.1989 Familienstand: ledig Beruf: Schreiner Lieblingsmusik: Rock Lieblingsgetränk: Bier Lieblingsessen: Pizza Lieblingsverein: SG Sportliche Vorbilder: Oliver Kahn Größter sportlicher Erfolg: 3x Aufstieg Geschätzter Marktwert: Kiste Bier Ich spiele bei der SG, weil: was für eine Frage Saisonziel: Klassenerhalt Unserem Trainer wünsche ich: Ein glückliches Händchen bei der Aufstellung Hobbys: Fußball, Dart Motto: Glück auf Mit einer Million € würde ich was machen: Reisen |
Name: Markus Zimmermann Spitzname: Geri Geburtsdatum: 07.05.1994 Familienstand: ledig Beruf: Zerspanungsmechaniker Lieblingsmusik: Oldies, Rock Lieblingsverein: VfB Stuttgart, SG UWB/Fheim Sportliche Vorbilder: Philipp Lahm Größter sportlicher Erfolg: Meister A-Klasse 14/15, C-Jugendmeister 2009 Ich spiele bei der SG, weil: Heimatverein Saisonziel: gesichertes Mitteldfeld Unserem Trainer wünsche ich: Nur das Beste Hobbys: Ski fahren, Fußball Motto: Wird scho Mit einer Million € würde ich was machen: Einiges
|
Name: Niklas Walter Spitzname: Stift, Stiftikus Geburtsdatum: 14.02.1997 Familienstand: ledig Beruf: Industriemechaniker Lieblingsmusik: Rock'n'Roll Lieblingsgetränk: AC Lieblingsessen: unsere Bratwürscht oder von mein Vodder Sportliche Vorbilder: Mats Hummels Größter sortlicher Erfolg: Meister in der Jugend Geschätzter Marktwert: 10 Kisten Asbach Ich spiele bei der SG, weil: s der Hammer is Saisonziel: gesichertes Mittelfeld Unserem Trainer wünsche ich: viel Erfolg/Spaß mit unserer Mannschaft Hobbys: auf Konzerte gehen Motto: e Broatworscht geät ömmer Mit einer Million € würde ich was machen: Eine Strutwegarena bauen und Malle Urlaub mit der ganzen Mannschaft |
Name: Lukas Kleinhenz Spitzname: Öbbich Geburtsdatum: 06.04.1995 Familienstand: ledig Beruf: Soldat Lieblingsmusik: Hard Rock Lieblingsgetränk: Bier Lieblingsessen: Nach`m Heimspiel ne Bratworscht Lieblingsverein: SG Unterweißenbrunn/Frankenheim Sportliche Vorbilder: Schweinsteiger, Boateng Größter sportlicher Erfolg: A-Klassen Meister 2014/15 Geschätzter Marktwert: 223 Mio. Ich spiele bei der SG, weil: wir die Geilsten sind Saisonziel: mind. 5. und max. 30 Gegentore Unserem Trainer wünsche ich: dass er oft n guten Joker einwechselt Hobbys: Fußball, GTI Motto: no risk no fun Mit einer Million € würde ich was machen: mit der Mannschaft auf Malle ordentlich ein heben, der SG wieder ein Whirlpool bauen und Teile für'n GTI kaufen |
Name: Felix Krapf Spitzname: Elvis, Elvier, L4, Eichi, Nöch, DJ, Resident SG Geburtsdatum: 28.09.1994 Familienstand: ledig (noch) Beruf: Fachkraft für Lagerlogistik (in Hesse) Lieblingsmusik: Oldies 60er-90er, Rap, Trap Lieblingsgetränk: AC, Gin, Bier, Weizen Lieblingsessen: Pizza Casa, die Wurst bei der SG Lieblingsverein: Dallas Mavericks, Cowboys, SG Sportliche Vorbilder: Michael Jordan, Holger Badstuber Größter sportlicher Erfolg: A-Klassen Meister, Gold bei Skirennen Ich spiele bei der SG, weil: wegen der Geilheit Saisonziel: Klassenerhalt Unserem Trainer wünsche ich: weiterhin sportlichen Erfolg Hobbys: Fuba, Basketball, Pumpen, Kochen Motto: no risk no fun Mit einer Million € würde ich was machen: kauf mir nen Renault Clio bei Autohaus Klemm als 2. Auto |
Name: Philipp Krapf Spitzname: James Geburtsdatum: 12.03.1993 Familienstand: ledig Beruf: Metallbauer Lieblingsmusik: Rock Lieblingsgetränk: Bier Lieblingsessen: Haxen Lieblingsverein: SG UWB Sportliche Vorbilder: Basler Größter sportlicher Erfolg: Meister Geschätzter Marktwert: 10 Mark Ich spiele bei der SG, weil: ich es kann :) Saisonziel: Klassenerhalt Unserem Trainer wünsche ich: Alles Gute Hobbys: MTB, Fußball Motto: Passt scho Mit einer Million € würde ich was machen: Weltreise/mich zur Ruhe setzen |
Name: Daniel Manger Spitzname: Charty, Quangi Geburtsdatum: 29.09.1992 Familienstand: ledig Beruf: Verwaltungsfachangestellter Lieblingsmusik: Schlager Lieblingsgetränk: Hefe Lieblingsessen: Hackbraten Lieblingsverein: 1. FC Nürnberg Sportliche Vorbilder: Javier Pinola Größter sportlicher Erfolg: Aufstieg in die Kreisklasse Geschätzter Marktwert: unverkäuflich Ich spiele bei der SG, weil: wir eine geile Truppe sind Saisonziel: Klassenerhalt Unserem Trainer wünsche ich: 2 grade Beine und viel Gesundheit Hobbys: Fußball Motto: Das Leben ist kein Ponyhof Mit einer Million € würde ich was machen: Haus bauen, Rest sparen |
Name: Matthias Kirchner Spitzname: Mörf Geburtsdatum: 09.02.1989 Familienstand: ledig/vergeben Beruf: Kaufmann im Einzelhandel Lieblingsmusik: Rock Lieblingsgetränk: Multivitamin-Saft/Hefe Lieblingsessen: Salami Pizza Lieblingsverein: Bayern München Sportliche Vorbilder: Mario Basler, Dirk Nowitzki Größter sportlicher Erfolg: Aufstieg mit der SG und Klassenerhalt mit der II. Mannschaft Geschätzter Marktwert: nichts, dafür kosten die anderen mehr Ich spiele bei der SG, weil: Gruppenzwang Saisonziel: kein Spiel mit der II. Mannschaft absagen Unserem Trainer wünsche ich: ein glückliches Händchen Hobbys: Baubude, Gammeln Mit einer Million € würde ich was machen: Ausgeben
|
Name: Florian Martin Spitzname: Schönne, Martini Geburtsdatum: 19.05.1989 Familienstand: ledig Beruf: Konditor Lieblingsmusik: SDP Lieblingsgetränk: Bier Lieblingsverein: Offenbach am Main Sportliche Vorbilder: Mario Faulstich Größter sportlicher Erfolg: Torschützenkönig beim Hallenturnier in Premich mit 12 Toren (vor Kall mit 3 Toren) Geschätzter Marktwert: 69 € Ich spiele bei der SG, weil: ich von Böschem weg bin Saisonziel: paar Spiele gewinnen Unserem Trainer wünsche ich: dass Gladbach das Triple holt Hobbys: Fußball Motto: wer anderen in die Möse beist, ist böse meist Mit einer Million € würde ich was machen: viel reisen :) |
Name: Julian Enders Spitzname: Jul Geburtsdatum: 01.06.1994 Familienstand: ledig Beruf: Kaufmann im Gesundheitswesen Lieblingsmusik: Alles Lieblingsgetränk: stilles Wasser Lieblingsessen: egal Lieblingsverein: Kickers Offenbach Größter sportlicher Erfolg: Diverse Aufstiege Ich spiele bei der SG, weil: mich kein anderer will Saisonziel: konstant spielen/oberes Mittelfeld Unserem Trainer wünsche ich: gute Besserung Hobbys: Fußball Mit einer Million € würde ich was machen: Immobilien
|
Name: John Heid Spitzname: Heidi Geburtsdatum: 19.02.1997 Familienstand: ledig Beruf: Kfz-Mechaniker Lieblingsmusik: Rock, 90er Lieblingsgetränk: AC Lieblingsessen: Ente Lieblingsverein: VfB Stuttgart Sportliche Vorbilder: Sami Khedira, Steven Gerrard Größter sortlicher Erfolg: Wechsel zur schönen SG Geschätzter Marktwert: unverkäuflich Ich spiele bei der SG, weil: die SG schöner ist als die Kleinstadt Saisonziel: oben mitspielen Unserem Trainer wünsche ich: Gesundheit und sportlichen Erfolg Hobbys: Fußball, Kart fahren Motto: Immer weiter kämpfen! Mit einer Million € würde ich was machen: Eigenen Kfz-Betrieb aufbauen |
Name: Thomas Voll Spitzname: Hansi Geburtsdatum: 24.08.1995 Familienstand: ledig Beruf: Vollzugsbeamter beim HZA München Lieblingsmusik: AC/DC Lieblingsverein: Kickers Offenbach, TSV Großbardorf Sportliche Vorbilder: Oliver Kahn, Roberto Carlos, Muhammed Ali Größter sportlicher Erfolg: - B-Jugend Klassenerhalt in der Landesliga 2011 - C-Jugend Gruppenmeister 2009 - C-Jugend Kreisligameister 2010 - A-Klassen Meister 2015 Geschätzter Marktwert: stark schwankend Ich spiele bei der SG, weil: s mir in UWB so gut gefällt :D Saisonziel: Klassenerhalt Unserem Trainer wünsche ich: Gesundheit und sportlichen Erfolg Hobbys: Joggen, Ski fahren, Volleyball Motto: Gutes Pferd springt nur so hoch, wie's muss Mit einer Million € würde ich was machen: Ich würde ein Fest halten, bei dem AC/DC spielen würde. :D |
Name: Kevin Münch Spitzname: Hobel, Nogger Geburtsdatum: 18.02.1996 Familienstand: ledig Beruf: Soldat Lieblingsmusik: Oldies, Techno, Schranz Lieblingsgetränk: Russ Lieblingsessen: Wickelklöse mit Sauerkraut und Hersch Lieblingsverein: SG Sportliche Vorbilder: Jens Nowotny Größter sportlicher Erfolg: Meister F-Jugend Geschätzter Marktwert: 30L Kreuzbergbier Ich spiele bei der SG, weil: 's Spaß macht Saisonziel: vor Böschem II Unserem Trainer wünsche ich: Gert: Gesundheit Jörg: dass er des Tor ma wieder trifft Hobbys: genüsslich Bier trinken Motto: Kennst de ein, kennst de alle Mit einer Million € würde ich was machen: Ein orentlicher Schranztanz beim Schanzefranz mit DJ Rush und weiteren Technolegenden |
Name: Nico Bott Spitzname: Verrückter Geburtsdatum: 03.06.1991 Familienstand: ledig Beruf: Mechatroniker Lieblingsgetränk: Weizen Lieblingsessen: Sauerbraten Lieblingsverein: ManU Größter sportlicher Erfolg: Unterfränkischer Teammeister (Leichtatlethik) Geschätzter Marktwert: XXXX00 € Ich spiele bei der SG, weil: super Teamgeist Saisonziel: gesichertes Mittelfeld Unserem Trainer wünsche ich: eine erfolgreiche Saison Hobbys: Fahrrad fahren, Lesen Motto: Siquis perzem parabelum Mit einer Million € würde ich was machen: Sparen |
Name: Fabian Reder Spitzname: Bamber Geburtsdatum: 09.06.1994 Familienstand: ledig Beruf: Allrounder Lieblingsmusik: Alles was Stimmung macht Lieblingsgetränk: Bier Lieblingsessen: Rouladen Lieblingsverein: FC Bayern München Sportliche Vorbilder: Wladimir Klitschko Größter sportlicher Erfolg: C-Jugend Meister 2009 Geschätzter Marktwert: Zich Euros Ich spiele bei der SG, weil: viele Mitspieler aus der Jugend dabei sind Saisonziel: Körperliche Fitness ausbauen Unserem Trainer wünsche ich: Gesundheit und viel Spaß als Trainer Hobbys: naufen Berg lauf, Fahrrad fahren, Fußball schauen und spielen Motto: Immer Vorwärts Mit einer Million € würde ich was machen: Des seh ich dann, wenns soweit sein sollte |
Name: Julian Illek
Geburtsdatum: 30.03.1991
Familienstand: ledig
Beruf: Industriekaufmann
Lieblingsmusik: querbeet
Lieblingsgetränk: Spezi, Wodka-Maracuja
Lieblingsverein: TSV 1860 München
Sportliche Vorbilder: Raúl, Mario Götze
Größter sportlicher Erfolg: Klassenerhalt Kreisliga VFR B'heim
Geschätzter Marktwert: mit zunehmendem Alter sinkend
Ich spiele bei der SG, weil: die Gemeinschaft spitze ist und es Spaß macht
Saisonziel: gesichertes Mittelfeld
Unserem Trainer wünsche ich: viel Erfolg und Spaß im Fußballtraining
Hobbys: Fußball, Fahrrad
Mit einer Million € würde ich was machen: Fußballschuhe für die gesamte SG und Urlaub
Name: Dominik Becker
Spitzname: Beck
Geburtsdatum: 09.07.1992
Familienstand: ledig
Beruf: Hardwareentwickler
Lieblingsmusik: Liedermacher
Lieblingsgetränk: Pfeffi
Lieblingsessen: Bauernfrühstück
Lieblingsverein: SG UWB/Fheim
Sportliche Vorbilder: Mehmet Scholl
Größter sortlicher Erfolg: A-Klasse-Meister
Geschätzter Marktwert: schwindend
Ich spiele bei der SG, weil: es nichts geileres gibt!
Saisonziel: Mittelfeldplatz/Nichtabstieg
Unserem Trainer wünsche ich: das Saisonziel zu erreichen
Hobbys: Fußball, Klettern
Motto: go on!
Mit einer Million € würde ich was machen: Neue Fußballschuhe in passender Größe kaufen
Name: Marcus Henninger Spitzname: Hoff, Henni Geburtsdatum: 19.07.1994 Familienstand: ledig Beruf: Student Lieblingsmusik: Hip-Hop Lieblingsgetränk: Bier Lieblingsessen: Bratwürste beim Heimspiel Lieblingsverein: Dallas Mavericks, Dallas Cowboys Sportliche Vorbilder: Dirk Nowitzki Größter sportlicher Erfolg: A-Klassen Meister, 4:3 gg. Böschem -> Böschem in die A-Klasse Geschätzter Marktwert: wöchentlich schwankend Ich spiele bei der SG, weil: ich ein Bloobauch bin Saisonziel: sorgenfreie Saison Unserem Trainer wünsche ich: sportlichen Erfolg mit uns Hobbys: Fitness, Sport schauen, Fahrrad fahren, Fußball, Basketball Motto: don't drink and drive :) Mit einer Million € würde ich was machen: VFR kaufen |
Name: Mario Faulstich Spitzname: Kall, Obba, Nigger usw. Geburtsdatum: 08.01.1990 Familienstand: ledig Beruf: Ausbilder Zerspanungsmechaniker Lieblingsmusik: Techno, HipHop, Charts Lieblingsgetränk: KiBa, Havanna Lieblingsessen: Erdäpfel vom heimischen Acker Lieblingsverein: SG Sportliche Vorbilder: Thomas Müller Größter sportlicher Erfolg: 3x Aufstieg, Torschützenkönig A-Klasse Ich spiele bei der SG, weil: ich ein echter Unnerwässebrönner bin Saisonziel: Klassenerhalt Unserem Trainer wünsche ich: Gesundheit Hobbys: Fußball Mit einer Million € würde ich was machen: Urlaub |
Name: Florian Janz Spitzname: FloJanz Geburtsdatum: 21.05.1996 Familienstand: ledig aber begehrt Beruf: Elektroniker bei die Preh Lieblingsmusik: Schranz, Techno, Oldies Lieblingsgetränk: Jäger-Cola Lieblingsessen: Krustenbraten + Spätzle in Biersoße Lieblingsverein: SG UWB Sportliche Vorbilder: Ronaldinho Größter sportlicher Erfolg: 4 Tore bei meinem allerersten Fußballspiel (E-Jugend) Geschätzter Marktwert: 150 000 € Ich spiele bei der SG, weil: Wir eine geile Mannschaft sind und der Zusammenhalt besser als bei jeder anderen Mannschaft ist Saisonziel: 5. Platz! + 10 Tore Unserem Trainer wünsche ich: Gert: Viele Ziegen & Schafe + grade Beine Wolle: Dass er endlich mal Fußball spielen lernt Hobbys: Fußball + Saufen + Handwerker Motto: Man sieht sich immer 2 mal im Leben Mit einer Million € würde ich was machen: Viele alte Mopeds kaufen & eine perfekte Werkstatt bauen |
Name: Philipp Enders Spitzname: Jörg Geburtsdatum: 22.01.1988 Familienstand: vergeben Beruf: Wirtschaftsingenieur Lieblingsgetränk: Weinschorle Lieblingsessen: Fleisch Lieblingsverein: Dörfer-SG Sportliche Vorbilder: Hans Sarpei, Mario Gomez Größter sportlicher Erfolg: Aufstieg Kreisklasse 2011 Geschätzter Marktwert: eine Kiste Wein Ich spiele bei der SG, weil: Reserve am Laufen halten Saisonziel: 20 Punkte mit Reserve, kein Spiel absagen Unserem Trainer wünsche ich: Klassenhalt Hobbys: Fußball, Kochen Motto: IWS - immer weiter sticheln Mit einer Million € würde ich was machen: Weltreise |
Name: Julian Klemm Spitzname: Mugel Geburtsdatum: 08.07.1994 Familienstand: ledig Beruf: Industriekaufmann Lieblingsmusik: Alternative Rock Lieblingsgetränk: Weizen/Hefe Lieblingsessen: Spießbraten mit Klöß Lieblingsverein: DJK Unterweißenbrunn Sportliche Vorbilder: Mario Basler, Miroslav Klose Größter sportlicher Erfolg: C-Jugend Meister Geschätzter Marktwert: unbezahlbar Ich spiele bei der SG, weil: weil es die schöne SG ist Saisonziel: 1stelliger Tabellenplatz Unserem Trainer wünsche ich: Gesundheit Hobbys: Fußball, Motorrad fahren, schwimmen Motto: Alles für die SG Mit einer Million € würde ich was machen: Haus kaufen und ein Teil spenden |
Name: Jonas Fries Spitzname: (Wertsache)Lins Geburtsdatum: 20.09.19994 Familienstand: ledig Beruf: Zerspanungsmechaniker Lieblingsmusik: Elektronische Tanzmusik Lieblingsgetränk: AC Lieblingsessen: Asiatisch Lieblingsverein: Borussia Dortmund Sportliche Vorbilder: Flavio Samonetti, Sebastian Kehl Größter sportlicher Erfolg: Aufstieg aus der A-Klasse Geschätzter Marktwert: Unverkäuflich - muss sich ja jemand um die Wertsachen kümmern Ich spiele bei der SG, weil: Spiele 2.Mannschaft, weil es keine 3. gibt Saisonziel: 1.Mannschaft=Klassenerhalt, 2.Mannschaft=Mittelfeld der Tabelle Unserem Trainer wünsche ich: Gesundheit, Sportlichen Erfolg Hobbys: Fitnessstudio, Fußball, Festivals besuchen Motto: No pain no gain Mit einer Million € würde ich was machen: Ein großes Fest für Freunde und Verwandte |
Name: Benedikt Walter
Spitzname: Benny
Geburtsdatum: 22.10.1994
Familienstand: ledig
Beruf: Ausbildung als Packmitteltechnologe
Lieblingsmusik: Classic Rock, Heavy Metal
Lieblingsgetränk: Bembel
Lieblingsverein: FC Bayern
Sportliche Vorbilder: Zlatan Ibrahimovic
Größter sportlicher Erfolg: Meister in der C-Jugend ohne Niederlage
Geschätzter Marktwert: zu wenig
Ich spiele bei der SG, weil: wir ein Team sind
Saisonziel: Klassenerhalt
Unserem Trainer wünsche ich: Viel Spaß und Erfolg
Hobbys: Fußball, American Football, Mountainbike
Motto: Gutes egal wie gut du austeilen kannst, wichtig ist wie viel man einstecken kann und wieder aufsteht
Mit einer Million € würde ich was machen: Haus bauen, schönes Auto kaufen, langer Urlaub
Name: Wolfgang Henninger
Spitzname: Hennes
Geburtsdatum: 25.03.1960
Familienstand: verheiratet, 2 Söhne 20/22 Jahre
Beruf: Werkzeugmacher
Lieblingsmusik: Oldies, alte ehrliche Rockmusik
Lieblingsgetränk: Rhöner-Bier
Lieblingsessen: Bratwurst, Pizza, Fisch
Lieblingsverein: Bayern München
Größter sportlicher Erfolg: Unterfränkischer Hallenfußballmeister und Torschützenkönig mit dem TSV Lengfeld
Geschätzter Marktwert: nicht mehr auf dem Markt
Ich spiele bei der SG, weil: meine Frau Kassier ist
Saisonziel: Klassenerhalt, sportliche Weiterentwicklung der Mannschaft
Unserem Trainer wünsche ich: 2 neue Knie
Hobbys: Fußball, Lesen, Briefmarken sammeln
Motto: Der Sturm gewinnt Spiele, die Abwehr die Meisterschaft
Mit einer Million € würde ich was machen: Meiner Frau ein paar neue Schuhe kaufen
Name: Marco Keßler Spitzname: Marc' o Geburtsdatum: 09.01.1992 Familienstand: ledig Beruf: Industriemechaniker Lieblingsmusik: Rock Lieblingsgetränk: Wasser Lieblingsessen: Reis + Putenfleisch Lieblingsverein: Bayern München Sportliche Vorbilder: Robert Lewandowski Größter sportlicher Erfolg: Aufstieg in die A-Klasse/7 Tore in einem Spiel für Schulmannschaft Geschätzter Marktwert: unbezahlbar :) Unserem Trainer wünsche ich: Gesundheit, Erfolg Hobbys: Musik, Fußball Motto: Immer weiter Mit einer Million € würde ich was machen: Auto kaufen und ordentlich einen drauf machen |
History
Was für eine Dramatik, was für ein denkwürdiges Endspiel am letzten Spieltag um die Meisterschaft in der A-Klasse Rhön 2 vor 400 Zuschauern in Unterweißenbrunn. Eine Achterbahn-Fahrt der Gefühle für die SG Unterweißenbrunn/Frankenheim mit einem guten Ausgang. Mit dem 2:2 (0:2) gegen den FC Rottershausen sicherte sich die Mannschaft von Gert Hahner die Meisterschaft und kehrt auf Anhieb in die Kreisklasse zurück.
Dabei sprach bis zur 80. Minute alles für den FC Rottershausen. Der Gast, der gewinnen musste, um den Titel zu holen, führte zu diesem Zeitpunkt mit 2:0. Dann kam der unglaubliche, denkwürdige Endspurt des Hausherrn mit zwei Treffern zum 2:2–Endstand. „Heute hat die falsche Mannschaft die Meisterschaft gewonnen und darf feiern“, bewertete Rottershausens Spielertrainer Matthias Gerhardt die 90 Minuten. Und er hatte in Schiedsrichter Thomas Habermann (Oberstreu) den vermeintlich Verantwortlichen gefunden: „Er hat durch die völlig überzogene gelb-rote Karte gegen unseren André Seufert den Gastgeber ins Spiel zurückgebracht. Da hat ihm eindeutig das Fingerspitzengefühl gefehlt. Die erste gelbe Karte war völlig berechtigt, aber die zweite überhaupt nicht. Es war nicht einmal ein Foul. Das war aber nicht die einzige Fehlentscheidung von ihm. Vor dem 1:2 stand der Torschütze klar im Abseits. Das hätte er sehen müssen“, regte sich der Ex-Profi auf.
Platzverweis als Knackpunkt
Sein Gegenüber, Gert Hahner, räumte, völlig durchnässt von Bierduschen, ein, dass der Platzverweis das Match maßgeblich beeinflusst hat: „Das war der Knackpunkt. Dadurch haben wir Oberwasser bekommen.“ Ob ein Abseits vor dem 1:2 durch Mario Faulstich vorlag, habe er nicht sehen können: „Das war sicher strittig, aber enorm wichtig für uns.“ Auch der Torschütze war sich nicht sicher. Faulstich sah die Ampelkarte gegen Seufert als spielentscheidend an: „Sie hat uns noch einmal die zweite Luft gegeben.“
Faulstich gestand ein, dass der Gast in den ersten 45 Minuten die bessere Elf war. Die Gerhardt-Elf war spieltechnisch klar überlegen, während der Gastgeber kämpferisch dagegenzuhalten versuchte. Dem FC spielten die beiden schnellen Treffer in die Karten, bei denen SG-Keeper Florian Kessler etwas unglücklich aussah. „Das 0:2 war für uns erst einmal ein riesiger Schock. Vor dem 0:1 gab es ein Missverständnis zwischen Libero Florian Enders und unserem Schlussmann, was den Treffer begünstigte“, sagte Hahner und stufte den zweiten Gegentreffer zum 0:2 in die Rubrik Glücksschuss ein. „In den ersten 45 Minuten hatten wir selbst aber keine einzige echte Möglichkeit.“ Gerhardt dagegen bescheinigte seinem FC einen starken ersten Durchgang: „Da hat meine Mannschaft genau das gemacht, was wir uns vorgenommen hatten.“ Das Missverständnis der Hausherren nutzte nach neun Minuten Thomas Werner zum 1:0, als er das Leder ins Netz spitzelte. Das 2:0 gelang Fabian Schmitt, dessen Heber aus 25 Metern sich genau hinter Kessler ins lange Eck senkte.
Nach dem Wechsel erst einmal das gleiche Bild. Der Gast beherrschte weitgehend das Geschehen, obwohl der Gastgeber verstärkt die Offensive suchte. „In der Pause hatte ich schon gedacht, dass wir noch einmal mächtig Gas geben werden. Das haben wir auch gemacht“, sagte SG-Kapitän Florian Enders. Doch bis zur 68. Minute, als der Schiedsrichter den Gästespieler André Seufert wegen wiederholten Foulspiels des Platzes verwies, brachten die Hausherren nichts Gefährliches zustande.
Überzahl setzt neue Kräfte frei
In Überzahl setzten die Rhöner neue Kräfte frei, obwohl die meisten SG-Spieler den Titel abgeschrieben hatten. „Ich habe nicht mehr an eine Wende geglaubt“, bekannte Markus Zimmermann. Doch der umstrittene Treffer durch Mario Faulstich nach einem Pass von Nico Bott in die Tiefe ließ weiter hoffen. „Da war ich mir sicher, dass wir das 2:2 noch schaffen“, sagte Hahner und sollte recht behalten. Kurz vor dem Abpfiff drang Dominik Becker, zusammen mit Nico Bott auffälligster Akteur der SG, in den Strafraum ein und fädelte bei Nico Wilm ein: ein klarer Elfmeter. Den netzte Lukas Kleinhenz unhaltbar zum mächtig gefeierten 2:2 ein. „Ich war als Schütze festgelegt und habe deshalb die Verantwortung übernommen. Ich hatte keine Bedenken und habe nur gedacht: Den haust du einfach rein“, sagte Kleinhenz. Dann war nur noch überschwängliche Freude angesagt. „Jetzt wird nur noch gefeiert, bis nichts mehr geht. Nur schade, dass ich am Dienstag arbeiten muss“, sagte Nico Bott und dankte den SG-Fans: „Ihr habt uns super unterstützt und uns immer nach vorne getrieben.“
Der Meisterschuss: Lukas Kleinhenz behält die Nerven und verwandelt kurz vor Schluss den Foulelfmeter zum 2:2. Das bedeutete den Titelgewinn für die SG Unterweißenbrunn/Frankenheim.
Statistik zum Spiel
A-Klasse Rhön 2
SG Unterweißenbrunn/Frankenh. – FC Rottershausen 2:2 (0:2)
Unterweißenbrunn/Frankenheim: Kessler – F. Enders – Kleinhenz, Krapf – Voll, Bott – Zimmermann, Becker, Räder – Henninger, Faulstich. Rückwechselspieler: Reder, J. Enders, Martin.
Rottershausen: Heydenbluth – Stefan, A. Seufert, Wilm, Will – F. Seufert, Schmitt – Hofmann, Neeb, Bühner – Th. Werner. Rückwechselspieler: Sauter, Gerhardt, P. Werner.
Tore: 0:1 Thomas Werner (9.), 0:2 Fabian Schmitt (19.), 1:2 Mario Faulstich (80.), 2:2 Lukas Kleinhenz (89., Foulelfmeter).
Gelb-Rot: André Seufert (68., Rottershausen.)
Schiedsrichter: Habermann (Oberstreu).
Zuschauer: 400.
Glückseligkeit: Grenzenloser Jubel bei der SG Unterweißenbrunn/Frankenheim nach dem Gewinn der Meisterschaft.
Nach drei Jahren nahm unsere schöne SG mal wieder an einem Hallenturnier teil. Da wir uns an dem Trend des Futsal nicht begeistern konnten, haben wir die Einladung des TSV Mellrichstadt zu einem privaten Turnier herzlichst angenommen. Gespielt wurde in zwei Fünfergruppen nach einem Mischmasch aus alten und neuen Regeln. In packenden 12 min musste jede Mannschaft alles geben, um am Ende die Nase vorn zu haben. In der Gruppe 1 setzte sich TSV Oberelsbach und TSV-DJK Wülfershausen für das Halbfinale durch und in Gruppe 2 die SG Unterweißenbrunn und der TSV Ostheim. Im Halbfinale trafen Oberelsbach und Ostheim aufeinander, welches 4:3 für Ostheim endete. Im zweiten Halbfinalspiel duellierten sich Wülfershausen und unsere SG. Mit einem 1:2 zogen wir ins Finale ein. In der Gruppenphase sind wir schon einmal auf Ostheim getroffen und konnten dies 3:2 für uns entscheiden. Allerdings verließen uns im letzten Spiel die Kräfte und mussten so einen 3:0 Rückstand hinterher laufen und schafften es nur noch mit einem Treffer zu verkürzen bevor die Spielzeit zu Ende war. Der TSV Ostheim beendete das Turnier als Sieger und uns blieb der Zweite Platz. Da wir nur mit der Erwartung angetreten sind Spaß am Spiel zu haben und eine ordentliche Leistung abzuliefern, war der Tag ein voller Erfolg auch wenn eventuell mehr drin gewesen wär.
Hinten v.l.: Marcus Henninger, Florian Enders, Florian Martin, Mario Faulstich
Vorne v.l.: Tobias Reder, Dominik Becker, Thorsten Griebel, Julian Enders
Dieses Jahr wurde unsere Saisonvorbereitung mit einem Trainingslager vom 25.7 – 27.7 in Steinach (Thüringen) abgeschlossen. Das dreitägige Trainings- und Kulturprogramm sollte unsere spielerischen Fähigkeiten und vor allem unseren Mannschaftsgeist stärken. Am Freitag um 16 Uhr traf sich die schöne SG, um gemeinsam die Fahrt nach Steinach anzutreten. Was als eine einfache 1,5 stündige Autofahrt geplant war, sollte sich später als schwieriger erweisen als gedacht. Mit gleich drei verschiedenen Fahrtrouten gingen wir die Strecke an. Auf ]allen Strecken mussten wir feststellen, dass im tiefsten Thüringe
n allerhand an der Straßenqualität gearbeitet wurde und die endlosen Umleitungen bei uns für Verwirrung sorgten. An Sackgassenschilder ließen wir uns nicht stören und pirschten uns bis zu den jeweiligen Baustellen vor. Wo einige Glück hatten und mit einer Offroad-Fahrt durch die Baustelle ihre Reise fortsetzen könnten, musste sich ein Teil an fleißig arbeitenden Thüringern geschlagen geben. Nur durch die geschulten Augen eines Fahrers beim Erkennen von Wegen querfeldein, wurde die Chance bewahrt, doch noch pünktlich zum ersten Training zukommen. Mit einer rasanten Fahrt auf einem für Autos völlig ungeeigneten Wand
erweg, konnten wir schließlich die Baustelle umfahren. Andere wiederum wählten unglücklicherweise den falschen Weg und mussten vor einem Hobbyförster kapitulieren. Nach Telefonischen Anweisungen haben auch sie die Baustelle auf dem Wanderweg umfahren können. Als wir schließlich alle am Hotel angekommen waren, blieb auch nicht mehr viel Zeit bis zur ersten Trainingseinheit. Wir trainierten auf dem Steinacher Kunstrasenplatz, was aber, trotz einiger Skeptiker, mit Fußballschuhen relativ gut funktionierte. Danach sollte der Abend bei einem gemeinsamen Ab
endessen ruhig ausklingen. Nur die Suche nach einem geeigneten Wirtshaus stellte sich als schwer heraus. Wir haben uns schließlich in einem kleinen türkischen Lokal (Dönerbude) nieder gelassen. Der Wirt bot uns nur noch Pizza zum Essen an und nach der ersten Runde war der Biervorrat auch schon erschöpft. Am nächsten Morgen ging es schon 7:30 Uhr los zum Frühsport. Eine kleine Joggingrunde mit Sprinteinlage stand auf dem Programm, nach der uns das Frühstück wesentlich besser schmecken sollte. Um 9:30Uhr ging es dann wieder los auf den Platz zum Training, welches hauptsächlich von Taktik geprägt war, da uns am Nachmittag noch ein Freundschaftsspiel gegen die ortsansässige Mannschaft bevorstand. Um 15 Uhr ging es dann auch los, in der ersten Halbzeit spielten wir gegen den SV 08 Steinach, welcher in der Landesklasse zuhause ist. Ein spielerischer Vorteil für die Hausherren war klar zu erkennen aber wir hielten gut dagegen. Die erste Halbzeit beendeten wir mit 2:1. In der zweiten Hälfe wurde schließlich die Zweite Mannschaft eingesetzt, bei der ein deutlicher Klassenunterschied erkennbar war. Man merkte gleich, dass uns SV 08 Steinach II nichts entgegensetzen konnte. Daran konnte auch der sinnflutartige Regen, der zu Beginn der zweiten Hälfte einsetzte, nichts ändern. Wir holten den 2:1 Rückstand schnell auf und beendeten die Partie mit 2:6. Am Anschluss stand ein Mannschaftsabend auf dem Programm. Es gab herzhaftes vom Grill, Bier sowie den ein oder anderen Haselnussschnaps. Am späten Abend ging es dann für die meisten auf das Steinacher Bildhauersymposium. Mit Frischgezapftem und Live-Musik ließen wir es uns gut gehen. Als die Ba
nd aufhörte zu spielen ließ es sich ein musikbegabter Spieler nicht nehmen das ein oder andere Lied anzustimmen. Nachdem dann auch der Bierstand schloss, ging es wieder Richtung Hotel wobei die Nacht dadurch noch lange nicht zu Ender war, aber der Rest ist Geschichte. Dass der Schlaf wohl zu kurz war, konnte man in manchen Gesichtern beim Frühstück ablesen. Im Anschluss ging es zur letzten Trainingseinheit die kurzfristig wegen Ausfallserscheinungen etwas umstrukturiert werden musste. Danach ging es wieder Richtung Heimat.
Es waren zwar drei kurze Tage, aber die hatten es in sich. Vielen Dank an unseren Trainer und Vereinsmitglieder für die Organisation und auch an jeden Einzelnen für die zahlreiche Beteiligung.

Das Spieljahr 2013/14 ist zu Ende gegangen. Ein guter Zeitpunkt, um zurückzublicken auf die Geschehnisse in dieser höchst dramatischen Saison.
Nach guter und schweißtreibender Vorbereitung, die in großen Teilen am Schulsportplatz durchgeführt wurde, musste unsere Spielgemeinschaft bereits zwei schwere Abgänge hinnehmen. Jochen Englert, bester Schütze in der Vorsaison, musste berufsbedingt umziehen und stand somit nicht mehr zu Verfügung. Weiterhin ging Dominik Becker zum Studium nach Dresden und konnte der SG nur unregelmäßig helfen.
Die Vorrunde begann im August 2013, noch unter unserem langjährigen Erfolgscoach Armin Reidelbach, mit einer Niederlage und zwei Unentschieden einigermaßen schleppend. Nach der Verletzung unseres Trainers, durch einen schweren Unfall, konnte zunächst mit dem 1:0-Sieg gegen Hausen ein Ausrufezeichen gesetzt werden. Dieser hart erkämpfte Erfolg blieb leider einer der wenigen freudigen Sonntage dieser Saison. So konnte in der Vorrunde lediglich noch ein Sieg gegen Mühlbach eigefahren werden. Während der Rekonvaleszenz von Armin Reidelbach wurde unsere SG von Spielführer Florian Enders und seinem Amtsvorgänger Philipp Enders betreut, die nichts unversucht ließen, um die nötigen Punkte nach Hause zu holen. Gegen Ende der Vorrunde übernahm unser etatmäßiger Coach wieder die Mannschaft. Auch unter seiner Führung konnte aber keine Wende herbeigeführt werden. Armin Reidelbach legte zum Ende der Vorrunde sein Amt nieder, was den Folgen des Unfalls geschuldet war.
Zur Rückrunde wurde mit Gert Hahner ein erfahrener und fähiger Trainer nach Unterweißenbrunn geholt, der die Euphorie der jungen Truppe in einen Sieg gegen Hohenroth und zwei Unentschieden umzumünzen wusste. Allerdings verließ das Glück anschließend unsere Mannschaft und so konnte bis zum heutigen Tag nur noch ein magerer Punkt geholt werden. Die Folge dieser Serie von Rückschlägen und Niederlagen, trotz vollen Einsatzes aller Beteiligten, war der nun feststehende Abstieg in die A-Klasse.
Was bleibt ist die Erinnerung an drei nicht unschöne Jahre in der Kreisklasse mit heißen Derbys, tollen Spielen und auch schmerzhaften Niederlagen. Wir gehen voller Stolz auf die letzten Jahre und reich an Erfahrungen aus zwei gespielten Entscheidungsspielen den letztlich bitteren Weg in die A-Klasse.
Nun ist auch die Zeit gekommen, um Danke zu sagen. Die 1. Mannschaft der SG Unterweißenbrunn/Frankenheim möchte sich bei allen Zuschauern, Sponsoren und Gönnern recht herzlich bedanken. Der gleiche Dank gebührt unseren zwei Trainern Armin und Gert, unserem Manager Burkard Hergenhan sowie den vielen unermüdlichen Helfer der DJK, die den Fußball in Unterweißenbrunn Sonntag für Sonntag erst möglich machen.
Vielen Dank und auf ein Wiedersehen in der nächsten Saison mit hoffentlich tollen Toren und vielen Siegen!

.

.